Direkt zum Inhalt

Madagaskar: Sektorprüfung Binnenaquakultur und Ausarbeitung eines Entwicklungsplans (Aktionsplan)

Hintergrund

Das Projekt „Nachhaltige Fischerei und Aquakultur (GV Fisch)“ ist Teil der Sonderinitiative Eine Welt - Kein Hunger (SEWOH) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Im Rahmen des Länderpakets „Entwicklung einer nachhaltigen Süßwasseraquakultur in Madagaskar“ (CP MAD) wurde nach der Überarbeitung der SNDAM (Nationale Entwicklungsstrategie für die Aquakultur) durch die COFAD eine Studie zur Ausarbeitung eines Entwicklungsplans (Aktionsplan) für die Binnenaquakultur in Madagaskar gestartet. 

Ziele

Hauptziel war die Ausarbeitung eines Entwicklungsplans für die Binnenaquakultur in Madagaskar. Die spezifischen Ziele waren:

  • Schaffung der Grundlagen für die Entwicklung der Binnenwasser-Aquakultur
  • Verbesserung der Verwaltung der Binnenwasser-Aquakultur
  • Förderung von Forschung und Entwicklung der Binnenaquakultur

Aktivitäten und Ergebnisse

  • Ausarbeitung der Methodik der Studie
  • Durchführen der Literaturübersicht und Zusammenfassung der Politik
  • Ausarbeitung einer sektoralen Übersicht
  • Durchführung von fünf Beratungsworkshops im ganzen Land mit den Beteiligten
  • Durchführen einer Wertschöpfungskettenanalyse mit Kartierung
  • SWOT-Analyse des Sektors
  • Erstellung eines sektoralen Berichts für die nationale Binnenaquakultur (Tilapia, Karpfen, Stör und Algen)
  • Ausarbeitung des Entwurfs des Aktionsplans für die Binnenaquakultur
  • Organisation eines internen Workshops zur Validierung des Entwurfs des Aktionsplans mit den Regierungsbehörden
  • Fertigstellung des Aktionsplans und Präsentation auf einem nationalen Validierungsworkshop

Beginn:

2021

Ende:

2022

Federführend:

Ja

Region:

Africa

Eastern Africa

Land:

Madagascar

Klient:

GIZ

Sektor:

Aquakultur

Politik, Strategie und Regierungsführung