Direkt zum Inhalt

EU: Erste Beurteilung bestimmter Maßnahmen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2021-2027

Der europäische Fischereisektor steht unter erheblichem Anpassungsdruck, um mit den hohen Treibstoffkosten, dem zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt und um Meeresraum sowie dem Generationswechsel fertig zu werden. Um den Sektor bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, haben sich die Mitglieder des PECH-Ausschusses für die Aufnahme bestimmter Unterstützungsmaßnahmen für den Sektor in den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 ausgesprochen. Diese Maßnahmen sind:

  • Ersterwerb eines Fischereifahrzeugs (Artikel 17)
  • Ersatz oder Modernisierung einer Haupt- oder Hilfsmaschine (Artikel 18)
  • Erhöhung der Bruttoraumzahl zur Verbesserung der Sicherheit, der Arbeitsbedingungen oder der Energieeffizienz (Artikel 19)

Der PECH-Ausschuss möchte nun wissen, wie diese Maßnahmen in den nationalen Programmen im Rahmen des EMFAF aufgegriffen wurden, inwieweit entsprechende Projekte bisher umgesetzt wurden und welche möglichen Auswirkungen auf die Zukunft des europäischen Fischereisektors von diesen Maßnahmen zu erwarten sind.
Aufgabe der COFAD ist es, hierüber eine Synopse auf der Ebene der Küsten-EU-Mitgliedstaaten zu erstellen. Als Ergebnis der Arbeit erwartet das Europäische Parlament konkrete politische Empfehlungen, die für die Entscheidungsfindung der EU relevant sind. 
Der Auftrag wird von COFAD-MitarbeiterInnen durchgeführt. Der Abschlussbericht wird in einem Workshop des PECH-Ausschusses im Herbst 2024 vorgestellt und diskutiert.