Indien - KfW Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Fischerei und Aquakultur
Wie in vielen Schwellenländern ist auch in der indischen Binnenfischerei und Aquakultur die Steigerung der Produktion das Hauptziel. Zentrale, aber auch staatliche Förderprogramme zielen in erster Linie darauf ab, die Fischproduktion und den Fischkonsum im ganzen Land "anzukurbeln" - eine Herkulesaufgabe bei einer Bevölkerung von 1,38 Milliarden Menschen (viele davon unter oder nahe der Armutsgrenze). Die einseitige Ausrichtung auf Produktionswachstum erklärt, warum Umwelt- und Sozialaspekte - obwohl teilweise in den nationalen Förderprogrammen enthalten - von geringer Bedeutung sind. Die meisten Akteure im Bereich der Aquakultur in der Forschung oder in staatlichen Institutionen sind von dieser Denkweise geprägt. Das KfW-Programm mit seinem ganzheitlichen Ansatz einschließlich der Orientierung an den 10 FAO-Agrarökologie-Prinzipien sowie den vorgesehenen Mehrebenen-Interaktionen könnte das Potenzial haben, diese einseitige Ausrichtung zu beeinflussen.