Direkt zum Inhalt

Westindischer Ozean, 2025: Implementierung der Blauen Wirtschaft für WE4D

Nach einer erfolgreichen Startphase hat COFAD mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen in der blauen Wirtschaft in Kenia, Tansania und Mosambik begonnen. Diese Arbeit wird im Auftrag der GIZ als Teil des umfassenderen WE4D-Programms durchgeführt, welches geschlechtsspezifischer Ungleichheiten in der wirtschaftlichen Teilhabe durch die Förderung einer inklusiven und nachhaltigen Entwicklung in grünen und grüner werdenden Wirtschaftssektoren ausgleichen soll.

Im Rahmen der Projektumsetzung befasst sich COFAD eingehend mit der Entwicklung lokaler Kapazitäten in maritimen Sektoren wie Algenzucht, Mangrovenhonigproduktion, Fischverarbeitung und Kunststoffrecycling. Diese Sektoren wurden in der Startphase als Chancen in den Küstenregionen Ostafrikas identifiziert, in denen die Förderung der Beteiligung von Frauen an der Blauen Wirtschaft am wirksamsten sein könnte. Durch die Bereitstellung von Schulungen und technischem Wissen hofft das Projektteam, Maßnahmen zu fördern, die eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit dem Lebensunterhalt in Küstenregionen angehen, wie z. B. verbesserte Arbeitsbedingungen, Sicherheit in Küstenregionen, Reaktion auf Klimastressoren, unternehmerische Fähigkeiten sowie Produktentwicklung. Der Schlüssel zum Erfolg des Projekts liegt in der engen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und der Pflege positiver Beziehungen zu den ländlichen Gemeinden entlang der Küste.